Gesamtschule Globus am Dellplatz

Städtische Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Category: Abteilung 2 (page 4 of 11)

Besuch bei Siemens Energy

„Wie geht’s es nach der Schule weiter?“ Mit dieser Frage beschäftigen sich nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Globus am Dellplatz, sondern auch deren Lehrkräfte. Siemens Energy weiß um die Tatsache, dass der Traumberuf individuell ist und dass es nicht das Geheimrezept in einer Lebensphase gibt, in der sich junge Menschen noch nach beruflicher Orientierung sehnen. Aus diesen Gründen lud das Maschinenbauunternehmen uns Lehrkräfte zu einer äußerst kurzweiligen und informativen Veranstaltung über die zahlreichen Berufsangebote ein und verschaffte uns so einen Überblick, wie die Arbeits- und Führungskräfte von morgen ihre Zukunft mit einer Ausbildung oder dem dualen Studium starten und gestalten können. 

Siemens zeigte hierbei von der Zerspanungsmechanikerin über den Industriekaufmann hinweg ein vielseitiges Angebot, das insbesondere junge Frauen ermutigen möchte, technische Berufszweige für sich zu entdecken und gesellschaftliche Stereotype zu überwinden – bravo! Garniert wurde unser Besuch zudem mit einer unterhaltsamen Führung durch die eindrucksvollen Produktionshallen des Duisburger Standortes, was uns einen guten Einblick in die dortigen Produktionsprozesse ermöglichte. 

Nach unserem knapp zweistündigen Aufenthalt können wir den Schritt von Siemens, für Lehrkräfte eine Veranstaltung dieser Art anzubieten, nur begeistert begrüßen, da somit ein wesentliches Bindeglied geschaffen wird, das uns Lehrende in Hinblick auf die spätere Berufswahl unserer Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt, individuelle Stärken der Lernenden mit den attraktiven beruflichen Perspektiven der Siemens Energy AG zu verlinken und die Jugendlichen zu animieren, ihre Talente zu entdecken.  

Wir bedanken uns für die Einladung sowie die Organisation durch Frau Dr. Obrusnik-Jagla und kommen gerne wieder.

Sarah Phillipp (SPD) empfängt “AlltagsKurs” der Gesamtschule Globus am Dellplatz im Landtag 

Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Gesamtschule Globus am Dellplatz besuchten die Duisburger SPD-Landtagsabgeordnete Sarah Philipp im Rahmen des Pilotprojektes „AlltagsKurs“ im Düsseldorfer Landtag. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses sollen dadurch Einblicke in den Alltag verschiedener Berufe gewinnen. Dieses Mal war der Alltag einer Politikerin an der Reihe. Neben einer Führung durch den Landtag gab es für die jungen Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, mit der Abgeordneten ins Gespräch zu kommen.

Dabei ging es unter anderem darum, welchen Traumberuf die SPD-Politikerin als Kind hatte und wie ihre Jugend in Duisburg aussah. Darüber hinaus interessierten sich die Jugendlichen besonders für das Thema Alltagsrassismus und die Schwerpunkte der politischen Arbeit der Abgeordneten. 


Sarah Philipp zeigte sich von der Neugier der Schülerinnen und Schüler sowie vom Format des Kurses beeindruckt. „Dieses Projekt ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen, ihr Interesse für die Politik sowie andere Berufe zu fördern und ihre Kenntnisse zu erweitern“, betonte Sarah Philipp nach dem Besuch.

Sekretariat am Hauptstandort

Aktuell ist das Sekretariat an unserem Hauptstandort an der Gottfried-Könzgen-Straße 3 nicht dauerhaft besetzt und telefonisch nur eingeschränkt erreichbar!

Bitte melden Sie sich per E-Mail bei folgender Adresse:

Nächstenliebe verteilt vom DaZ-Zentrum!

Unsere SchülerInnen sollen nicht nur im Unterricht „Nächstenliebe“ besprechen, sondern auch aktiv mit den BewohnerInnen des St. Clemens Altenheim praktizieren.

Feingefühl, Offenheit, Verständnis für ältere Menschen entwickeln und Berührungsängste überwinden- das können die SchülerInnen während ihres Schulbesuchsdienstes im Altenheim lernen. Für zwei Schulstunden pro Woche besuchen die SchülerInnen des DaZZ-Zentrums die Menschen des St. Clemens Altenheim. Sie spielen, singen, basteln, lernen deutsch und erzählen sich Geschichten: beide Generationen lernen voneinander. 

Durch das Projekt bekommen die jungen Menschen nicht nur einen Einblick in die Altenpflege, sondern daneben auch die Möglichkeit, mit den Senioren aktiv in Kontakt zu treten, eine für beide Generationen wertvolle Erfahrung.  

Zum Start der Kooperation haben ALLE SchülerInnen des DaZZ-Zentrums Weihnachtsgrüße an die BewohnerInnen des Seniorenheims verfasst, damit diese sich während der Weihnachtszeit nicht einsam fühlen. Diese sind am Dienstag von den mitwirkenden SchülerInnen im Namen der Gesamtschule Globus am Dellplatz und natürlich auch der SchülerInnen an das Seniorenheim überreicht worden. Eine tolle Geste, die bei vielen SeniorInnen für strahlende Gesichter gesorgt hat. 

Wir freuen uns auf die gemeinsame Kooperation mit dem St. Clemens Altenheim!

Tag der offenen Tür am 02.12.2023

Am Samstag, den 02.12.2023 fand der Tag der offenen Tür von 10 bis 13 Uhr an allen drei Standorten statt. Die Jahrgänge und Klassen haben unterschiedliche Dinge und Aktivitäten gemacht und diese unter anderem in ihren Klassenräumen präsentiert.

So wurde an unserer Dependance für die Jahrgänge 5 bis 7 mit Herrn Steier musiziert, zwei Klassen des 5. Jahrganges haben Windlichter und Keckshäuschen gebastelt und eine Klasse des 7. Jahrganges hat die Küche aufgeheizt und Pizza gebacken.

Unser Hauptstandort für die Jahrgänge 8 bis 13 freute sich besonders über die Hilfe des 8. Jahrganges, die tatkräftig unseren GLOBUS-Merchandise verkauft haben. Die bedruckten T-Shirts, Pullover, Federmäppchen und Schlüsselanhänger haben großen Andrang gefunden.

Währenddessen machte es sich die Q1 zur Aufgabe die Schule mit selbstgebastelten Papiersternen aus Geschenkpapier zu bereichern und zu schmücken.

An unserem dritten Standort, dem DaZ-Zentrum haben die Schüler:innen bei muskalischer Vorstellung Waffeln gebacken, Popcorn verkauft und unseren Merchandise weiter voran getrieben.

Older posts Newer posts