Gesamtschule Globus am Dellplatz

Städtische Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Category: Allgemein (page 5 of 10)

Ukraine: Friedensdemo und Spenden der SV

Friedensdemo

Am kommenden Montag, den 14.03.2022 wird unsere Schule an der Friedensdemo in der Innenstadt teilnehmen. Nach der dritten Stunde ziehen wir in den Klassengemeinschaften zum Startpunkt vor dem Hauptbahnhof. Dort beginnt um 12:30 Uhr die Demonstration, die vom Hauptbahnhof bis zum Platz vor dem Stadttheater führt und um etwa 14:30 Uhr endet. Im Anschluss begleiten wir die Schüler wieder zur Schule zurück. Unterstützen Sie die Aktion, indem Sie an der Demonstration teilnehmen!!

Spenden der SV an die Kriegsopfer

Viele Schüler:innen sind dem Aufruf der SV gefolgt und wir konnten einige Sachspenden sammeln. Wir sind ganz überwältig von eurem Support und hoffen, dass wir den Menschen, die unter der aktuellen Situation in der Ukraine leiden, mit unseren Spenden helfen können. Ein großes Dank geht an Natalia (Q2). Sie hat sich mit einer polnischen Organisation in Verbindung gesetzt, die ukrainischen Flüchtlingen hilft und wird unsere Spenden in Polen direkt abliefern.

Natalia Mielnik, Q2: „Seit Montag, den 7.03.2022 war ich in Kontakt mit Herrn Bleszcz, einem Mitarbeiter vom Polnischen Roten Kreuz (Polski Czerwony Krzyż). Wir haben uns für den Mittwoch verabredet, um die Sachspenden zu überreichen. Vor Ort wurde ich herzlich empfangen und habe direkt nach der aktuellen Lage gefragt. Es sind so viele Spenden zusammengekommen, dass ein zusätzliches Lager von der Organisation gemietet werden musste. Die Sachspenden gehen direkt an die Grenze zur Ukraine, um die Grundbedürfnisse der geflüchteten Menschen zu decken und an spezielle Vorrichtungen, die von der polnischen Regierung freigestellt wurden. Das Polnische Rote Kreuz arbeitet auch mit deutschen Organisationen zusammen und empfängt bereits große Laster voller Spenden auch aus Deutschland. Über 700.000 Ukrainer haben bereits die polnische Grenze betreten und sind abhängig von den Spenden und allgemein von den Organisationen, da die geflüchteten Menschen nur das Nötigste mitgenommen haben und an vieles fehlt. Als Dankeschön hat unsere Schule ein Zertifikat erhalten. Nochmals Dankeschön, an alle die sich beteiligt haben!“ #globushilft #stopthewar ♥️ 🇺🇦 🌍

Ausgabe der Halbjahreszeugnisse

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

der schulische Lockdown wurde auch in Nordrhein-Westfalen bis zum 14. Februar 2021 verlängert, um das Infektionsgeschehen weiter zu reduzieren. Der Erlass des Ministeriums für Schule und Bildung regelt die Zeugnisausgabe für dieses Halbjahr und gibt den Schulen einen Spielraum bei der Ausgabe.

Mit der untenstehenden Regelung sorgen wir dafür, dass die Anzahl der Kontaktmöglichkeiten klein gehalten wird. So tragen wir alle dazu bei, das Infektionsgeschehen weiter zu verringern.

  • Wir bitten Sie eindringlich, die Zeugnisse nicht am 29. Januar 2021 persönlich abzuholen.
  • Ausnahmsweise kann das Zeugnis in der Schule übergeben werden, etwa wenn für die Anmeldung an einem Berufskolleg oder für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz vor dem 14. Februar 2021 das Originalzeugnis vorliegen muss. In diesem Fall sprechen Sie bitte die Klassenlehrerin / den Klassenlehrer an.
  • Die Zeugnisse, die am 29. Januar nicht abgeholt werden, lagern in der Schule an einem sicheren Ort. Sie werden ausgehändigt, wenn der Unterricht wieder in Präsenz stattfindet. Dann findet auch die Beratung statt.
  • Die Zeugnisse können auch per Mail zugestellt werden. Falls Sie das wünschen, setzen Sie sich bitte mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer Ihres Kindes in Verbindung.

Bleiben Sie gesund, bleiben Sie zuhause!

Erhard Schoppengerd – Schulleiter

Information zum Unterricht im Januar

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie der Presse zu entnehmen ist, wird der Lockdown verlängert und verschärft. Deshalb bleiben die Schulen in Nordrhein-Westfalen bis zum 31. Januar geschlossenen. Der Unterricht findet weiter statt, allerdings in der Distanz. Er beginnt am Mittwoch, 13. Januar 2021. Den kommenden Montag und Dienstag werden wir noch nutzen, um Absprachen zu treffen und Aufgaben zu erstellen. Diese werden wir im Allgemeinen über unsere Lernplattform IServ den Schüler*innen zur Verfügung stellen.

Eltern der Jahrgangsstufen 5 und 6 finden hier einen Antrag auf Betreuung ihrer Kinder. Falls eine Betreuung notwendig ist, schicken Sie bitte den ausgefüllten Antrag an die Schule.

Wir wünschen Ihnen gerade in dieser schwierigen Zeit alles Gute für das Jahr 2011. Gemeinsam werden wir es schaffen!

Bleiben Sie gesund und zuhause,

Erhard Schoppengerd

Vorweihnachtszeit

Die Gesamtschule Globus am Dellplatz wünscht allen eine frohe Vorweihnachtszeit. Vielen Dank an die fleißigen Wichtel, die sich um die weihnachtliche Dekoration gekümmert haben!

Corona-Pandemie: Wichtige Informationen für geplante Reisen in den Herbstferien

Das Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich weltweit weiter aus. Deutschland konnte diese Pandemie bisher gut bewältigen. Damit das so bleibt, gibt es strenge Vorschriften für den Urlaub und das Reisen.

Fast täglich gibt es neue Risikogebiete, wir bitten darum alle Schülerinnen und Schüler und ihre Familien in den Ferien keine Reisen in Risikogebiete zu machen! Prüfen Sie bitte immer wieder, ob ihr Reiseziel aktuell als Risikogebiet gilt und sagen Sie die Reise ab oder kommen Sie direkt zurück nach Deutschland.

Solltet ihr/sollten Sie trotz der bestehenden Warnungen in ein Risikogebiet fahren, gelten aktuell die folgenden Regeln:

  • Wenn man in den Herbstferien in ein Risikogebiet fährt, muss man anschließend sofort für 14 Tage in häusliche Quarantäne. Diese Maßnahme dient dem Schutz der Familie, der Nachbarn und aller Menschen und ist sehr wichtig. Dabei ist es egal, ob man sich angesteckt hat oder nicht!
  • Während der Quarantäne darf man das Haus oder die Wohnung nicht verlassen und keinen Besuch empfangen.
  • Außerdem muss man sofort das Gesundheitsamt anrufen oder per E-Mail über den Aufenthalt in einem Risikogebiet informieren. Die Telefonnummer und Adresse finden Sie im Internet unter https://tools.rki.de/plztool

Wenn man sich nicht an diese Regeln hält und zur Schule kommt, draußen herumläuft oder Freunde trifft, kann das sehr teuer werden. In Nordrhein-Westfalen sind Geldbußen bis zu 25.000 Euro möglich!!!

  • Wenn man maximal 48 Stunden vor der Einreise nach Deutschland einen Coronatest gemacht hat, der negativ war, muss man nicht in Quarantäne. Das Testergebnis muss in englischer oder deutscher Sprache vorliegen!
  • Außerdem kann man auch nach der Einreise einen Test machen. Dafür muss man auch das Gesundheitsamt kontaktieren, das dann den Test organisiert. Bis das Ergebnis da ist, muss man in Quarantäne bleiben.

Woher weiß ich, ob ich in ein Risikogebiet fahre?

Eine List mit den Risikogebieten findet man im Internet unter folgendem Link:

www.rki.de/covid-19-risikogebiete

Woran erkenne ich, dass ich mich Angesteckt haben könnte?

Zu den Symptomen beim Coronavirus SARS-CoV-2 zählen insbesondere Fieber, Husten, Geruchs- oder Geschmacksverlust (ich kann nichts mehr schmecken oder riechen) und Atemnot (ich kann nicht mehr gut atmen).

Wenn man diese Symptome hat, ruft man zuerst den Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117 an.

Older posts Newer posts